Königreiche-Krieg: Rebellion
Königreiche-Krieg: Rebellion ist ein weltweites Turnier, in dem Lords aus vier Königreichen kämpfen.
Dieses Turnier dauert zwei Tage. Königreiche, die vor mehr als 30 Tagen gegründet wurden, können daran teilnehmen. Wenn das Turnier beendet ist, werden zwei Königreiche als Gewinner hervorgehen.
Wenn du kein Ordensmitglied bist, kannst du nicht am Turnier teilnehmen und keine persönlichen Punkte, Ordenspunkte und Punkte für dein Königreich verdienen. Du kannst auch nicht mithilfe des Gegenstands "Überfall" in feindliche Königreiche umziehen. Allerdings kannst du Lords bekämpfen, die in dein Heimat-Königreich umgezogen sind.
Bevor die Turnierankündigung erscheint, werden alle Königreiche je nach gesamtem Macht-Level aller Orden im Königreich in Gruppen eingeteilt, die aus vier Königreichen bestehen. Gibt es in einer Gruppe nicht genügend Teilnehmer, nimmt das jeweilige Königreich nicht am Turnier teil.
Die Lords aus den Königreichen, die den ersten und zweiten Platz einnehmen, erhalten Belohnungen für persönliche Erfolge sowie einzigartige Turnierbelohnungen. Du kannst zusätzliche Trophäen für persönliche Erfolge und Ordenserfolge durch das Passieren legendärer Checkpoints erhalten.
Umzug der Stadt
Wenn du Ordensmitglied bist, kannst du den Gegenstand "Überfall" verwenden, um während des weltweiten Turniers in ein feindliches Königreich umzuziehen. Wenn der Königreiche-Krieg: Rebellion in weniger als fünf Minuten endet, kannst du mit deiner Stadt nicht mehr umziehen.
Verwende den Gegenstand "Rückkehr", um in dein Heimat-Königreich zurückzukehren, bevor das Turnier endet.
Du kannst die Gegenstände für Umzug und Zurückkehren im Laden auf "Boni" oder im Standort-Infofenster des feindlichen Königreichs kaufen. Lords, die Ordensmitglied sind, erhalten sie auch kostenlos, wenn sie im Events-Fenster das Turnierfeld öffnen.
Um Informationen zu deinen Gegnern im Turnier zu erhalten:
- Öffne die Weltkarte (Pfeile verbinden die feindlichen Königreiche mit deinem)
- Öffne den Tab "Turniere" im Events-Fenster und wähle das Kästchen "Königreiche-Krieg: Rebellion". Hier findest du Informationen zu den Turnier-Teilnehmern
Um in ein anderes Königreich umzuziehen, wähle dort einen Standort und wende den Gegenstand "Überfall" an.
Wenn du mit deiner Stadt umgezogen bist, bleibt am Standort deiner Stadt in deinem Heimat-Königreich ein Schatten zurück. Er verhindert, dass andere Lords dein Territorium einnehmen. Mit dem Gegenstand "Rückkehr" kannst du deine Stadt zurück an ihren ursprünglichen Standort verschieben. Deine Stadt kehrt automatisch in dein Heimat-Königreich zurück, wenn das Turnier beendet ist.
Mit den Gegenständen "Umzug" und "Ausreißer" kannst du deine Stadt innerhalb eines feindlichen Königreichs verschieben. Nach dem Umzug werden ein zuvor aktivierter Zugriffsschutz, das Stadtbild oder vom König verliehenes Ansehen ihren Effekt auf deine Stadt behalten.
Du kannst mithilfe des Gegenstands "Kutsche" dauerhaft in ein anderes Königreich umziehen, wenn dein Schloss mindestens Level 21 erreicht hat. Sobald du umgezogen bist, ist das neue Königreich dein Heimat-Königreich.
Wenn du dauerhaft in ein anderes Königreich nach der Ankündigung des Turniers "Königreiche-Krieg: Rebellion" umziehst, wirst du vom Turnier ausgeschlossen, verdienst keine Punkte mehr für dein vorheriges Königreich und erhältst auch keine für das neue Königreich. Andere Lords, die deine Stadt angreifen, erhalten ebenfalls keine Punkte. Mehr dazu kannst du im Unterabschnitt "Punkte verdienen" lesen.
Besonderheiten des Turniers
Während des Turniers erscheinen alle drei Stunden abwechselnd in einem der teilnehmenden Königreiche die Rebellentürme oder es wird ein temporärer Bonus aktiviert.
Temporäre Boni gelten für alle Lords des Königreichs und erhöhen die Punktzahl, die für bestimmte Aufträge verdient werden kann. Boni können nicht im selben Königreich wiederholt werden oder zweimal in Folge aktiviert sein.
Informationen über temporäre Boni und andere Turnierdaten findest du auf dem Tab "Info" des Feldes Königreiche-Krieg: Rebellion. Hier siehst du auch ein entsprechend der Anzahl der Teilnehmer in vier Bereiche geteiltes Bild. Das Königreich, in dem der Bonus aktiviert ist, wird mit einem speziellen Piktogramm markiert. Aktive Boni werden unter dem Bild angezeigt.
Du kannst im Voraus in Erfahrung bringen, wann und in welchem Königreich vorübergehende Boni und Rebellentürme erscheinen. Decke dazu im Tausch gegen Waffentrophäen oder Gold Plätze im Zeitplan auf.
Du kannst damit beginnen, Informationen über die vorübergehenden Boni und Rebellentürme aufzudecken, sobald das Turnier angekündigt wurde.
Indem du einen Platz aufdeckst, erfährst du etwas über einen zufälligen Bonus oder das geplante Erscheinen von Türmen. Diese Information ist für alle deine Ordensmitglieder sichtbar. Andere Teilnehmer des Turniers sehen sie nicht, es sei denn, sie selbst haben diese ebenfalls aufgedeckt.
Wenn du einen Platz aufdeckst, steigen die Kosten für das Aufdecken der nachfolgenden Plätze. Das heißt, die Kosten für das Aufdecken des ersten Platzes sind sehr gering und für alle Lords gleich hoch. Nachdem du ihn aufgedeckt hast, steigen die Kosten für das Aufdecken des nächsten Platzes für dich. Deckst du einen zweiten Platz auf, liegen die Kosten für das Aufdecken des dritten noch höher. Hast du zum dritten Mal Informationen aufgedeckt, steigen die Kosten danach nicht weiter.
Das Aufdecken eines Platzes erhöht die Kosten nur für dich, nicht für andere Lords.
Wenn du einen Platz aufdeckst und dann den Orden wechselst, sind die Kosten für das Aufdecken des nächsten Platzes für dich immer noch höher.
Du kannst Informationen über alle vorübergehenden Boni und Rebellentürme im Turnier aufdecken.
Rebellentürme
Rebellentürme sind Burgen, die nur während des Königreiche-Kriegs: Rebellion erscheinen. Die Rebellen flüchten dorthin mit ihren Ressourcen. Die Menge der Ressourcen erhöht sich, wenn du die Level deiner Türme (es gibt 18 Level) erhöhst.
Nur Rebellentürme mit demselben Level können gleichzeitig in einem Königreich vorkommen. Damit Türme höherer Level erscheinen können, müssen die Türme, die bereits auf der Königreich-Karte sind, geplündert werden. Das muss vor Ablauf der Zeit erfolgen, die sie im Königreich verbleiben können.
Anhand des Außenpostens oder der Mini-Karte kannst du herausfinden, wo sich die Rebellentürme befinden.
Anfänglich sieht ein Rebellenturm auf der Königreich-Karte intakt aus. Nach dem ersten Angriff ist er zerstört, geht in Flammen auf und brennt, bis er schließlich verschwindet.
Der Rebellenturm verschwindet:
- Wenn seine Ressourcen erschöpft sind
- Wenn seine Zeit auf der Königreich-Karte abgelaufen ist
- Wenn das Turnier beendet ist
Du kannst Rebellentürme angreifen und zu ihnen auch Raubzüge oder Späher aussenden. In deinem Heimat-Königreich kannst du auch Verstärkungen zu diesen Burgen senden, unabhängig vom Zustand der Burg (intakt oder zerstört).
Nur Lords, die Mitglied eines Ordens oder Pakts sind, können Rebellentürme angreifen und Verstärkungen zu ihnen senden. Durch Angriffe gegen diese Burgen erhältst du Ressourcen, Waffentrophäen und Turnierpunkte (selbst wenn der Rebellenturm sich in deinem Heimat-Königreich befindet).
Bitte beachte:
- Verschwindet ein Rebellenturm, wenn eine Truppe auf dem Weg zu ihm ist, kehren die Krieger in ihre Stadt zurück, nachdem sie den Standort erreicht haben.
- Nachdem der Rebellenturm verschwunden ist, kehren alle Verstärkungen, die sich in ihm befanden, in ihre Städte zurück.
- Wenn noch Ressourcen übrig sind, nachdem die Verstärkungen den Turm verlassen haben, verschwindet er nicht und er kann erneut angegriffen werden.
- Wird ein Lord von seinem Orden verbannt, während er den Rebellenturm hält, kehren die Truppen des Lords in ihre Stadt zurück.
- Erreichen die Verstärkungen eines Lords eine Burg, die bereits von einem anderen Orden erobert wurde, erhält der Spieler eine Nachricht, dass die Truppen ihr Ziel nicht erreichen konnten. In diesem Fall kehren die Truppen in ihre Stadt zurück.
- Die Rebellen werden jedem Lord helfen, der den Rebellenturm erobert, diesen zu verteidigen. Eine Rebellentruppe wird an einen Verstärkungsplatz gesetzt.
Auf der Königreich-Karte haben Rebellentürme eine rote Markierung, die den Standort-Level angibt. Für Mitglieder des Ordens oder Pakts, der die Burg hält, zeigt der Turm eine grüne Markierung. Sie können auch das Ordensemblem sowie den Ordenstag und -namen sehen.
Berichtsmerkmale
Militärberichte über Angriffe, Raubzüge und Spionage hinsichtlich Rebellentürme unterscheiden sich von den regulären Berichten:
- Im Falle eines erfolgreichen Angriffs oder Raubzugs erscheint im Bericht das Feld mit der Anzahl der erhaltenen Waffentrophäen.
- Informationen über die Truppen, die sich im Rebellenturm befinden, werden nicht angezeigt, wenn der Angriff oder der Raubzug fehlgeschlagen ist.
- Im Falle eines erfolgreichen Angriffs oder Raubzugs in einem Rebellenturm, in dem sich nur Rebellen befanden, wird nur das Burgsymbol statt des Ordensnamens im Info-Feld des Feindes angezeigt. Drücke darauf, um das Info-Fenster zum Rebellenturm zu öffnen.
- Informationen über die Rebellen werden weder bei einem erfolgreichen noch bei einem fehlgeschlagenen Spionageversuch angezeigt.
- Wurde der Rebellenturm von einem anderen Orden erobert, werden im Feld für zusätzliche Informationen nicht die Eigenschaften der Krieger angezeigt.
Berichte über erfolgreiche Schlachten um den Rebellenturm ähneln den Berichten über erfolgreiche Schlachten um die Ewige Feste.
Punkte verdienen
Im weltweiten Turnier Königreiche-Krieg: Rebellion kannst du Punkte sowohl in feindlichen Königreichen als auch in deinem Heimat-Königreich verdienen. Du erhältst Punkte für das:
- Gewinnen von Ressourcen in feindlichen Königreichen*
- Zerstören von Kriegern aus feindlichen Königreichen
- Zerstören von Rebellen in Rebellentürmen
- Angreifen von Eindringlingen, Alphaeindringlingen und Apostaten in feindlichen Königreichen
Du kannst in einem feindlichen Königreich Lords aus deiner Heimat angreifen, aber du erhältst dafür keine Punkte.
Alle Lords, Orden und Königreiche, die am Turnier teilnehmen, verdienen Punkte. Die Punkte des Königreichs sind die addierten Gesamtpunkte aller Lords des Königreichs.
Die von feindlichen Orden und Königreichen verdiente Punktzahl bleibt bis zum Ende des Turniers unbekannt.
Regeln für das Erzielen von Punkten
Ordensmitglieder
Jeder Lord verdient persönliche Punkte, Ordenspunkte und Punkte für sein Königreich.
Das gegnerische Königreich erhält Punkte für das Zerstören der Krieger dieser Lords.
Kein Ordensmitglied
Lords, die kein Ordensmitglied sind, erhalten keine persönlichen Punkte, Ordenspunkte oder Punkte für ihr Königreich.
Das gegnerische Königreich erhält Punkte für das Zerstören der Krieger dieser Lords.
Lords, die einem Orden 30 Minuten oder kürzer vor Ankündigung des Turniers beigetreten sind
Diese Lords verdienen keine persönlichen Punkte, Ordenspunkte oder Punkte für ihr Königreich.
Das gegnerische Königreich erhält Punkte für das Zerstören der Krieger dieser Lords.
Lords, die während eines Turniers einen Orden verlassen oder aus ihm ausgeschlossen werden
Diese Lords verdienen keine persönlichen Punkte, Ordenspunkte oder Punkte für ihr Königreich.
Das gegnerische Königreich erhält Punkte für das Zerstören der Krieger dieser Lords.
Lords, die während eines Turniers ihr Heimat-Königreich mit dem Gegenstand "Kutsche" wechseln und einem Orden beitreten
Diese Lords nehmen nicht länger am Turnier teil und verdienen keine persönlichen Punkte, Ordenspunkte oder Punkte für ihr Königreich, weder für das vorherige noch für das neue.
Das gegnerische Königreich erhält nur Punkte für das Zerstören der Krieger dieser Lords, wenn sie sich als Verstärkungen in der Stadt eines anderen Lords befinden oder an einem von einem anderen Lord formierten Raubzug teilnehmen.
Du erhältst eine Belohnung für persönliche Erfolge nach Ende des Turniers nur, wenn dein Königreich den ersten oder zweiten Platz im Königreiche-Krieg: Rebellion einnimmt.
Aufträge für den Königreiche-Krieg: Rebellion können dieselben wie in anderen Turnieren sein. Die Punkte für das Ausführen solcher Aufträge werden für alle Turniere hinzugefügt.
Ende des Turniers und Belohnungen
Endet das Turnier, während du dich in einem feindlichen Königreich befindest, wird deine Stadt automatisch in dein Heimat-Königreich zurückkehren. Sie erscheint an der Stelle des Schattens deiner Stadt, der verhindert hatte, dass andere Lords das Gebiet auf der Königreich-Karte erobern konnten.
Alle beim Ende des Königreiche-Kriegs: Rebellion auf der Königreich-Karte im Verlauf befindliche Aktionen werden abgebrochen. Deine Armee kehrt sofort in deine Stadt und dann zusammen mit dieser in dein Heimat-Königreich zurück.
Im Königreiche-Krieg: Rebellion werden die Belohnungen in vier Kategorien eingeteilt:
Belohnungen für Checkpoints (1 bis 10). Lords, die Ordensmitglied sind und die wenigstens einen Punkt im Turnier verdient haben, erhalten diese. Vergrößere das Checkpoint-Feld, um die Belohnung anzuzeigen.
Belohnungen für legendäre Checkpoints (11 bis 15). Lords, die eine bestimmte Anzahl Punkte für persönliche Erfolge im Königreiche-Krieg: Rebellion erzielt haben, erhalten diese. Diese Checkpoints haben im Turnier-Fenster einen besonderen Rahmen. Hinweis: Wenn die erforderliche Punktzahl für persönliche Erfolge nicht erreicht wurde, erhältst du keine Belohnungen für legendäre Checkpoints, selbst wenn dein Königreich gewinnt.
Belohnungen für das Erreichen von Spitzenpositionen in der Rangliste des Königreiche-Kriegs: Rebellion. Wenn ein Orden in der Rangliste eine Top-Platzierung einnimmt, erhalten alle Ordensmitglieder, die im Turnier mindestens einen Punkt verdient haben, eine Belohnung. Die Belohnung hängt von der Liga, zu der der Orden gehörte, und der Position des Ordens ab.
Belohnungen für den Sieg im weltweiten Turnier Königreiche-Krieg: Rebellion. Königreiche, die den ersten und zweiten Platz eingenommen haben, erhalten Zugang zu Großen Ressourcen-Standorten mit jeweils Level 9 und 8. Alle Lords der siegreichen Königreiche erhalten zudem einzigartige Boni. Mehr Infos zu diesen findest du auf dem speziellen Tab im Events-Fenster.
Große Ressourcen-Standorte befinden sich auf der gesamten Königreich-Karte. Sie erscheinen für fünf Tage, verschwinden jedoch früher, wenn die Ressource dort erschöpft ist. Standorte können nicht verschwinden, solange die Truppen eines Lords dort sind.
Die Standortanzahl auf der Königreich-Karte ist begrenzt. Wenn die Ressourcen eines Standorts erschöpft sind, erscheinen keine neue Standorte.
Bei Großen Ressourcen-Standorten mit Level 8 erfolgt die Gewinnung zehnmal schneller; bei Standorten mit Level 9 zwanzigmal schneller. Durch die Ressourcengewinnung kannst du auch große Truhen mit Sulfurum oder Imperiumsbarren erhalten. Ersteres wird für Studien für Stufe-VII-Krieger benötigt, Letzteres zur Verbesserung von Gebäuden von Level 32 bis Level 35.
Haben mehrere Königreiche dieselbe Anzahl Punkte verdient, folgt die Platzierung in der Rangliste entsprechend der Reihenfolge ihrer ID-Nummer, die niedrigere Nummer an erster Stelle.